Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite, die unter folgender URL betrieben wird: www.shk-feuerfestbau.com
Der Betreiber dieser Website und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Firma SHK Feuerfestbau.
E-Mail-Adresse des Betreibers: office@shk-feuerfestbau.com
Der Betreiber ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite freiwillig übermittelt werden.
Die Webseite verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular.
Ausführung der bestellten Dienstleistungen.
Bereitstellung von Angeboten oder Informationen.
Auf dieser Webseite werden Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise erhoben:
durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers übermittelt werden.
durch das Speichern von Cookies auf den Endgeräten der Nutzer.
2. Ausgewählte Datenschutzmaßnahmen, die durch den Betreiber angewandt werden
Die Anmelde- und Dateneingabebereiche sind auf der Übertragungsebene geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden personenbezogene Daten und Anmeldedaten, die auf der Website eingegeben werden, auf dem Endgerät des Nutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver entschlüsselt werden.
Die in der Datenbank gespeicherten personenbezogenen Daten werden so verschlüsselt, dass sie ausschließlich vom Betreiber mithilfe seines Schlüssels gelesen werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten selbst im Falle eines Diebstahls der Datenbank vom Server geschützt sind.
Nutzerpasswörter werden zu Hashwerten verrechnet und in dieser Form gespeichert. Die Hashfunktion ist unidirektional – es ist nicht möglich, sie rückgängig zu machen. Dies entspricht dem aktuellen Standard für die sichere Speicherung von Nutzerpasswörtern.
Im Rahmen des Online-Dienstes wird eine zweistufige Authentifizierung angewandt, die eine zusätzliche Schutzmaßnahme beim Einloggen auf der Webseite darstellt.
Der Betreiber ändert regelmäßig seine Admin-Passwörter.
Um das Risiko eines unbefugten Datenzugriffs zu minimieren, verwendet der Betreiber komplexe Passwörter, die aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen bestehen und eine Mindestlänge von acht Zeichen aufweisen.
3. Hosting
Diese Website wird bei folgendem Dienstleister gehostet (technisch gewartet): cyberFolks.pl
Zur Sicherstellung der technischen Zuverlässigkeit erstellt der Hosting-Anbieter Logdateien auf Serverebene. Hierbei kann es sich v. a. um folgende Daten handeln:
Ressourcen, die durch URL identifiziert und lokalisiert wird (Adressen von angeforderte Ressourcen – Seiten, Dateien).
Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage.
Zeitpunkt der Übermittlung der Antwort.
Name der Client-Station – Identifikation erfolgt durch das HTTP-Protokoll
Informationen zu Fehlern, die bei der Durchführung von HTTP-Transaktionen aufgetreten sind.
URL der zuvor vom Nutzer besuchten Seite (Referer-URL) – falls der Übergang zu dieser Webseite über einen Link erfolgte.
Angaben zu dem vom Nutzer verwendeten Browser.
Angaben zur IP-Adresse.
Diagnoseinformationen im Zusammenhang mit dem Prozess der eigenständigen Bestellung von Dienstleistungen über die Registrierungsstellen auf der Website.
Informationen im Zusammenhang mit Bearbeitung von E-Mails, die an den Betreiber gerichtet oder durch den Betreiber versandt werden.
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Verwendung von Daten
In bestimmten Fällen ist der Verantwortliche berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, sofern dies erforderlich ist, um mit Ihnen geschlossene Verträge zu erfüllen oder den dem Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Zu den Empfängern gehören unter anderem folgende Gruppen:
Die von uns autorisierten Personen, Mitarbeiter und Partner, die Zugriff auf personenbezogene Daten benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
Hosting-Anbieter.
Unternehmen, die E-Mail-Dienste bereitstellen.
Unternehmen, die SMS-Kommunikationsdienste anbieten.
Unternehmen, mit denen der Verantwortliche für Zwecke des Eigenmarketings zusammenarbeitet.
Kurierdienste.
Versicherungsunternehmen.
Rechtsanwaltskanzleien und Inkassobüros.
Banken.
Zahlungsdienstleister.
Öffentliche Behörden.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch den Verantwortlichen nur so lange verarbeitet, wie es erforderlich ist, um die damit verbundenen Aufgaben gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (z. B. im Bereich der Buchführung) zu erfüllen. Marketingbezogene Daten werden nicht länger als drei Jahre verarbeitet.
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
Deren Berichtigung.
Deren Löschung.
Die Einschränkung der Verarbeitung.
Sowie die Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht einen Widerspruch gegen die im Punkt 3.2 genannte die Verarbeitung der Daten einzulegen, sofern diese Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist, einschließlich des Profilings. Das Recht auf Widerspruch besteht jedoch nicht, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Handlungen des Verantwortlichen beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.
Die Angabe Ihrer personenbezogener Daten erfolgt freiwillig, ist jedoch für die Nutzung der Webseite erforderlich.
Es können in Bezug auf Sie Maßnahmen zur automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, ergriffen werden, um Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags zu erbringen und um Direktmarketing durch den Administrator durchzuführen.
Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer im Sinne der Datenschutzbestimmungen übermittelt. Das bedeutet, dass sie nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen werden.
5. Informationen in Formularen
Dieser Webdienst erfasst alle Informationen, die von den Nutzern freiwillig bereitgestellt werden – einschließlich personenbezogener Daten, sofern diese angegeben werden.
Dieser Webdienst kann Verbindungsparameter, wie beispielsweise Zeitstempel und IP-Adresse, speichern.
In bestimmten Fällen werden Informationen erfasst, die die Zuordnung der im Formular gemachten Angaben zur E-Mail-Adresse des ausfüllenden Nutzers erleichtern. In einem solchen Fall wird die E-Mail-Adresse in die URL der Seite integriert, die das jeweilige Formular enthält.
Die im Formular übermittelten Angaben werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, für den das Formular vorgesehen ist – d.h. zur Bearbeitung von Serviceanfragen, Geschäftskontakten oder zur Registrierung von Dienstleistungen. Der jeweilige Kontext sowie die Beschreibung des Formulars weisen stets eindeutig auf dessen Verwendungszweck hin.
6. Logfiles des Verantwortlichen
Auf dieser Webseite können Informationen zum Nutzerverhalten in Form von Logfiles erfasst werden. Diese Logfiles werden vom Verantwortlichen ausschließlich zur ordnungsgemäßen Verwaltung der Webseite verarbeitet.
7. Wesentliche Marketingtechniken
Der Betreiber setzt Google Analytics (Google Inc., mit Sitz in den USA) ein, um den Verkehr auf dieser Webseite statistisch auszuwerten. Es werden keinerlei personenbezogene Daten an den Anbieter dieses Dienstes übermittelt, sondern ausschließlich anonymisierte Informationen verarbeitet. Die Dienstleistung basiert auf dem Einsatz von Cookies im Endgerät des Nutzers. Hinsichtlich der über das Werbenetzwerk von Google gesammelten Präferenzinformationen hat der Nutzer die Möglichkeit, diese mithilfe des Tools https://www.google.com/ads/preferences/ einzusehen und zu bearbeiten.
Der Betreiber setzt Remarketing-Techniken ein, mit denen Werbebotschaften entsprechend dem Verhalten der Nutzer auf der Webseite angepasst werden können. Dadurch kann der Eindruck entstehen, dass personenbezogene Daten zur Nachverfolgung herangezogen werden. In der Praxis werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Werbeanbieter weitergegeben. Technische Voraussetzung für diese Maßnahmen ist der aktivierte Einsatz von Cookies im Endgerät des Nutzers.
Der Betreiber verwendet das Facebook-Pixel, wodurch Facebook (Facebook Inc., mit Sitz in den USA) feststellen kann, dass eine bei Facebook registrierte Person diese Webseite nutzt. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage der von Facebook selbst verwalteten Daten. Der Betreiber übermittelt keinerlei zusätzliche personenbezogene Daten an Facebook. Diese Dienstleistung basiert auf dem Einsatz von Cookies im Endgerät des Nutzers.
Der Betreiber setzt Verfahren zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Webseite ein, und zwar durch die Erstellung von Heatmaps und durch Aufzeichnungen der Seitenaktivitäten. Diese Daten werden bereits vor der Übermittlung an den Dienstleister anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf eine identifizierbare natürliche Person möglich sind. Insbesondere werden eingegebene Passwörter und sonstige personenbezogene Daten nicht aufgezeichnet.
Der Betreiber verwendet automatisierte Systeme, die den Betrieb dieser Webseite in Bezug auf die Nutzer optimieren. So kann es beispielsweise vorkommen, dass nach dem Besuch einer bestimmten Unterseite automatisch eine E-Mail an den Nutzer versendet wird – vorausgesetzt, der Nutzer hat den Empfang handelsbezogener Korrespondenz vom Verantwortlichen eingewilligt.
Der Betreiber kann Profiling im Sinne der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vornehmen.
8. Informationen zu Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies.
Cookies sind informationstechnologische Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Webseiten dieses Web-Dienstes bestimmt sind. In der Regel enthalten Cookies den Namen der Webseite, von der sie stammen, den vorgesehenen Speicherzeitraum auf dem Endgerät sowie eine eindeutige Identifikationsnummer.
Der Betreiber dieser Webseite setzt Cookies auf dem Endgerät des Nutzers und erhält Zugriff darauf.
Cookies werden zu folgenden Zwecken eingesetzt:
zur Aufrechterhaltung der Nutzersitzung (nach dem Login), sodass der Nutzer nicht auf jeder Unterseite seinen Nutzernamen und sein Passwort erneut eingeben muss;
zur Erreichung der Im Punkt „Wesentliche Marketingtechniken" definierten Zwecke.
Auf dieser Webseite werden grundsätzlich zwei Arten von Cookies verwendet: „Sitzungs-Cookies" (session cookies) und „dauerhafte Cookies" (persistent cookies). Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers bis zum Zeitpunkt des Ausloggens, dem Verlassen der Webseite oder dem Schließen des Browsers gespeichert werden. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für den in den Cookie-Parametern definierten Zeitraum oder bis zu deren Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Die Software zur Anzeige von Webseiten (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer dieser Webseite haben die Möglichkeit, ihre Cookies-Einstellungen anzupassen. Der Browser ermöglicht zudem das Löschen von Cookies oder deren automatisches Blockieren. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion oder in der Dokumentation Ihres Browsers.
Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf bestimmte Funktionalitäten dieser Webseite auswirken.
Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers dieser Webseite gespeichert werden, können auch von Dritten genutzt werden, die mit dem Betreiber dieser Webseite kooperieren, insbesondere von Unternehmen wie Google (Google Inc., mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc., mit Sitz in den USA) und Twitter (Twitter Inc., mit Sitz in den USA).
9. Verwaltung von Cookies – Wie können Sie Ihre Einwilligung in der Praxis erteilen und widerrufen?
Möchte der Nutzer keine Cookies empfangen, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierungs- und Sicherheitsprozesse sowie zur Speicherung von Nutzerpräferenzen erforderlich sind, die Nutzung von Webseiten erschweren oder in Ausnahmefällen sogar unmöglich machen kann.
Zur Verwaltung der Cookies-Einstellungen wählen Sie bitte den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus der Liste aus und folgen Sie den die dort angegebenen Anweisungen: